Ökologische Apartheid
„Shadow/land“ von Erika Dickerson-Despenza, ein Theaterstück über Hurricane Katrina und die Folgen von Andreas Robertz New Orleans, das ist der
Theater Director · Cultural Journalist · Podcast
Andreas Robertz Beiträge über Kultur, Theater und Kunst in den USA im Deutschlandfunk Köln
„Shadow/land“ von Erika Dickerson-Despenza, ein Theaterstück über Hurricane Katrina und die Folgen von Andreas Robertz New Orleans, das ist der
„White Girl in Danger“ – Michael R. Jacksons Farce über Whiteness und Blackness von Andreas Robertz Das Musical „A Strange
Einmal in den Tartarus und zurück von Andreas Robertz Das Gefühl, nur ein Spielball größerer Kräfte zu sein, mag sich
Das Under The Radar Festival zeigt zum 18. Mal neue Arbeiten zum Thema Isolation und Gemeinschaft von Andreas Robertz Das
Bruce Norris neues Stück „Downstate“ am Playwright Horizon von Andreas Robertz In den USA werden Sexualstraftäter, nachdem sie ihre Strafe
David Hares Stück “Straight Line Crazy” mit Ralph Fiennes am Shed in New York von Andreas Robertz Der US-amerikanische Architekt
von Andreas Robertz Als James Bond mag Daniel Craig zwar seine letzte Ruhe gefunden haben, aber auf der Bühne ist
45 Jahre nach der Uraufführung ist Ntozake Shanges wegweisendes Drama „For Colored Girls who have considered suicide/ when the rainbow
Confederates” von Dominique Morisseau am Signature Theater in New York: zwei Leben, zwei Frauen, ein und derselbe Kampf. Dominique Morisseau
Putin und die religiöse Rechte in den USA – ist die Love Story wirklich vorbei? von Andreas Robertz Seit russische
Continue readingPutin als Held der religiösen Rechten in den USA